
Meine Methoden
Transpersonale Psychotherapie • Pferdegestütze Psychotherapie • Kunsttherapie
„Meine therapeutische Arbeit vereint bewährte und zeitgemäße Ansätze: die achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie nach Halko Weiss, die personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers sowie die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Ergänzt wird dies durch eine ausgeprägte intuitive Wahrnehmung energetischer Felder und systemischer Zusammenhänge, die es mir ermöglicht, die tieferliegenden Ursachen von Symptomen rasch zu erkennen und gezielt zu begleiten.“
Sie eignen sich für vielfältige psychische Themen wie zum Beispiel:
Ängste | Depressionen | Belastungsstörungen | Burnout | Selbstwertproblematik | Trauma | Selbstausdruck | Beziehungsthemen | Elternschaft | Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen | Konzentrationsschwächen
Ein Weg, der über das Gewohnte hinausführt.
Diese Form der Psychotherapie verbindet klassische psychologische Ansätze mit
spirituellen und achtsamkeitsbasierten Methoden. Sie unterstützt Dich dabei,
alte Muster zu erkennen, Blockaden zu lösen und Zugang zu Deinem inneren Wissen zu finden – für mehr Klarheit, Sinn und innere Freiheit.
Eine Reise über die Grenzen des Alltags hinaus.
Hier darfst Du tiefer lauschen – hinter Gedanken und Geschichten – dorthin, wo Stille, Weite und innere Wahrheit wohnen. Die transpersonale Psychotherapie öffnet einen Raum, in dem Heilung nicht nur im Denken, sondern auch im Sein geschieht: verbunden mit Deiner inneren Quelle, getragen von etwas Größerem.
Transpersonale Psychotherapie
Pferdegestützte Psychotherapie
In der pferdegestützten Psychotherapie kommen Gesprächspsychotherapie, körperorientierte Psychotherapie und systemische Therapie zum Einsatz.
Pferde öffnen Herzen und schaffen einen direkten Zugang zu Gefühlen. Sie reagieren klar und vorurteilsfrei, stärken Körper und Geist und unterstützen den Weg zum wahren Selbst. Als einfühlsame Co-Therapeuten fördern Pferde den therapeutischen Prozess.
Dabei erlebst Du Deine Körpergrenzen neu, entdeckst verschüttete Ressourcen, findest Sicherheit und stärkst Dein Selbstvertrauen. Zudem lernst Du, Deine Körpersprache gezielt einzusetzen, Achtsamkeit zu üben, authentische Grenzen zu setzen und besser mit Deinen Emotionen umzugehen.
Kunsttherapie – Bilder, die sprechen
In der Kunsttherapie geht es nicht darum, ein „schönes“ Bild zu malen oder besonders kreativ zu sein – sondern darum, dem Inneren Ausdruck zu verleihen. Auf der Grundlage von Intentional Creativity nach Shiloh Sophia, ergänzt durch Journaling und kreatives Schreiben, entsteht ein Raum, in dem Bilder und Worte Brücken schlagen zu unbewussten Schichten der Seele.
Durch bewusst gesetzte Intentionen und achtsames Gestalten können verborgene Gefühle, Erinnerungen und Ressourcen sichtbar werden. Oft öffnet sich so ein neuer Zugang zu innerem Wissen, Klarheit und Selbstheilung – ganz ohne Leistungsdruck, sondern in freier, intuitiver Entfaltung.
Preisliste
Jugendliche und Erwachsene:
Therapiestunde | 60 Minuten | 120 €
Paare und Familien:
Therapiestunde | 120 Minuten | 260 €
Kinder bis 12 Jahre:
Therapiestunde | 45 Minuten | 100 €
Vorgespräch mit den Eltern, auch telefonisch möglich
25 € pro 15 Minuten | Abrechnung nach Gesprächsdauer
Private Krankenkassen, Zusatzversicherungen, Selbstzahler